Startseite

Perspektiven-
wechsel

Zentrales Ziel von Coaching ist ein Wechsel der Perspektive, um andere Sichtweisen und neue Einsichten zu gewinnen. Auch Philosophie hinterfragt Gewissheiten, ordnet Gedanken und entwickelt neue Ideen. Unsere Angebote ermöglichen Ihnen, Ihrem Team oder Ihrer Organisation Perspektivenwechsel –  im Denken wie im Handeln. Willkommen auf kriteria.ch!

STANDUP PHILOSOPHY

Philosophie mal ganz anders und mal was ganz anderes als nur Philosophie: die Reihe StandUp Philosophy mit Yves Bossart und Rayk Sprecher im Kleintheater Luzern. Das nächste Mal am Mittwoch, 17. Mai 2023!

Handlungs-
fähigkeit

Sicher entscheiden und selbstbestimmt handeln zu können sind wichtige Kompetenzen erfolgreicher Berufspersonen. Coaching unterstützt dabei, handlungsfähig zu bleiben und hilft, in schwierigen Situationen wieder handlungsfähig zu werden. >>

Texte

Vorgetragenes zum Nachlesen >>

Autonomie

Angesichts einer Vielzahl von Ansprüchen, Erwartungen und Regeln scheint Selbstbestimmung kaum mehr als eine Illusion. Aber auch unter diesen Bedingungen lassen sich Freiräume schaffen und Optionen generieren, sei es durch Coaching, in Teamentwicklungen oder auch durch Zeit zum gemeinsamen Nachdenken. >>

Begriffsklärung

Verstehen Sie eigentlich Ihr Leitbild? Nehmen Sie sich einmal die Zeit, all die schönen Ausdrücke von «partnerschaftlich», «innovativ», «ganzheitlich» über «Nachhaltigkeit» und «Toleranz» bis hin zu «Wertschätzung» systematisch in ihren verschiedenen Dimensionen zu diskutieren und damit Ihre Handlungsgrundsätze zu reflektieren. >>

Supervision

In der Supervision stehen Ihre praktische Arbeit an konkreten Fällen und Ihre Berufsrolle im Zentrum. Über die systematische und moderierte Reflexion gemeinsamer Themen, Fälle oder Begriffe lernt Ihr Team seine Stärken und Schwächen kennen und zielgerichteter zusammenzuarbeiten. >> 

Ethik

Wann ist Verhalten moralisch gut, wann problematisch? Was ist eine gerechte Verteilung, z.B. von Aufgaben oder Lohn? Was genau ist überhaupt eine moralische Frage und wie ist damit umzugehen? Welche Bestandteile hat eine Unternehmensethik und was ist bei ihrer Umsetzung zu beachten? >>